Sondernewsletter

Die MKS breitet sich in der Slowakei und in Ungarn weiter aus!!!

In dieser Woche wurde der 4. Ausbruch der MKS in der Slowakei und der 2. Ausbruch der MKS in Ungarn unter Ausdehnung der Restriktionsgebiete nach Österreich gemeldet.

Vor genau dieser Art des Szenarios bestand im Januar in Brandenburg und ganz Deutschland große Angst. Mit viel Glück konnte es abgewendet werden. Nun passiert es leider doch an anderer Stelle mitten in der EU und bedroht letztlich die gesamte europäische Landwirtschaft. Das muss uns allen bewusst sein! 

Diesmal sind milchviehhaltende Betriebe mit bereits mehreren tausend Tieren betroffen. Die aktuellsten Berichte zur MKS der betroffenen Länder Ungarn, Slowakei sowie Österreich können auf der folgenden Seite der EU eingesehen werden.

Österreich ist zwar ohne eigenen Seuchenausbruch, jedoch in höchster Alarmbereitschaft. Dort wurden ebenfalls wichtige gezielte Maßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der MKS ergriffen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.

Die aktuellen Meldungen zum neuen MKS-Geschehen werden vom LAVES regelmäßig zusammengefasst.

Die Tierärzteschaft hat eine zentrale Rolle zur Aufklärung sowie zur Vorbeugung in den Betrieben:
  • Verstärkte Biosicherheitsmaßnahmen auf der Praxistour
  • Aufklärung der Tierhaltenden zur bedrohlichen Seuchenlage
  • Vorbereitung der Betriebe auf höchste Abriegelung, sofern sich die Seuche nähert.
  • Risiken beobachten: Biosicherheit osteuropäischer Erntehelfender, Importfuttermittel, Einstreumaterial etc.
  • Differentialdiagnostische Abklärung unklarer Erkrankungsfälle, sofern nicht der klinische Verdacht mit einer sofortigen Anzeige beim Veterinäramt mit Verdachtsuntersuchung und Abbruch der Praxistour erforderlich ist.
  • Jeder Tag an dem die Infektion unerkannt bleibt, verlängert den Seuchenzug um Wochen.
Darüber hinaus ist die Weiterentwicklung der Biosicherheit in Betrieben mit empfänglichen Tieren und gerade in rinderhaltenden Betrieben die einzige Möglichkeit, um Schaden von der Landwirtschaft und vor allem von den Tieren abzuwenden und im Gegenteil in Sachen Tiergesundheit zudem eine Menge zu erreichen.

In diesem Zusammenhang findet in der nächsten Woche folgende Online-Veranstaltung statt:
"MKS & Co.: Vorsorgen ist besser als Räumen - 
Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage der MKS in Deutschland und Europa
      und zur Veröffentlichung der Risikoampel Rind" 

am Freitag, 4. April 2025 von 09:30 bis 12:00 Uhr
Hier finden Sie das Programm und nähere Informationen zur Anmeldung (PDF).
Eine Information des Ausschusses für Tierseuchen, Bestandsbetreuung und Reproduktionsmedizin der Tierärztekammer Niedersachsen